12.11.2025    3 Bilder

Weihnachtszauber in den ÖBB-BahnhofCitys Wien Haupt- und Westbahnhof

  • Punsch, Musik und festliche Stimmung in den ÖBB-Shoppingwelten
  • Weihnachtsmarkt am Wiener Hauptbahnhof täglich von 13.11. bis 20.12. geöffnet
  • BahnhofCity Wien West: Ab 20.11. jeweils Donnerstag bis Samstag Punsch, Maroni und Eisstockschießen

Der Weihnachtsmarkt am Wiener Hauptbahnhof öffnet am 13. November

(Wien, 12. November 2025) Sowohl am Wiener Hauptbahnhof als auch am Wiener Westbahnhof erwartet Besucher:innen in den kommenden Wochen ein abwechslungsreiches Programm mit kulinarischen Genüssen, musikalischen Highlights und besonderen Services rund um die Weihnachtszeit.

Erstmals Silent Disco am Weihnachtsmarkt beim Wiener Hauptbahnhof
Am Wiener Hauptbahnhof öffnet der Weihnachtsmarkt am Vorplatz von 13. November bis 20. Dezember 2025 täglich von 14 bis 20 Uhr. Neben Punsch, Glühwein und heißen Snacks, lädt eine Eisstockbahn zum Mitmachen ein. Nach der Arbeit sorgen die beliebten Afterwork-Specials inkl. DJs für entspannte Abende im Lichterglanz. Neu in diesem Jahr ist die Silent Disco, bei der Musikliebhaber:innen mit Kopfhörern unter freiem Himmel tanzen können. Für alle, die stressfrei shoppen möchten, steht in der BahnhofCity ab 15.12. auch eine Einpackstation im Untergeschoss vor dem Thalia-Store bereit. Alle Infos zur BahnhofCity Wien Hauptbahnhof gibt es unter hauptbahnhofcity.oebb.at.

Punsch, Maroni und Eisstockschießen auch in der BahnhofCity Wien West
Auch in der BahnhofCity Wien Westbahnhof kommt ordentlich Weihnachtsstimmung auf. Ab 20. November 2025 lädt der Vapianoplatz an jedem Donnerstag, Freitag und Samstag zu einem Besuch bei der Punschhütte, dem Maronistand und der Eisstockbahn ein. Zusätzlich können Kund:innen ihre Einkäufe in der Einpackstation im Untergeschoß (gegenüber von Thalia) kostenlos verpacken lassen. Sie ist von 28. November bis 23. Dezember an ausgewählten Tagen geöffnet. Nähere Infos finden sich unter bahnhofcitywienwest.oebb.at.

Nikolosackerl für die kleinen Besucher:innen
Ein weiteres Highlight an beiden Standorten ist der 6. Dezember, der Nikolotag, an dem Nikolosackerl und Lebkuchen an die Besucher:innen verteilt werden. Am Hauptbahnhof kommt der Nikolo in die BahnhofCity, am Westbahnhof verbreiten Maskottchen weihnachtliche Stimmung. Damit wird der Einkauf oder die Heimfahrt für Familien zu einem besonderen Erlebnis.

Über die BahnhofCitys
Die BahnhofCitys Wien Hauptbahnhof und Wien West stehen für modernes, bequemes Einkaufen mitten in der Stadt. Beide Standorte bieten eine große Auswahl an Shops, Gastronomie und Serviceeinrichtungen – ideal für den kurzen Zwischenstopp oder den entspannten Einkauf nach Feierabend. Die Geschäfte sind unter der Woche bis 21 Uhr geöffnet, was besonders Berufstätigen entgegenkommt. Mit ihren vielfältigen Angeboten, festlichen Dekorationen und besonderen Erlebnissen schaffen die ÖBB-BahnhofCitys einen Ort, an dem sich Reise, Einkauf und Weihnachtsfreude perfekt verbinden lassen.

Bilder (3)

Weihnachtsmarkt am Wiener Hauptbahnhof
4 000 x 2 667 © ÖBB/Andreas Scheiblecker
Heiße Snacks, Punsch und Glühwein
3 840 x 2 560 © ÖBB/Lukas Leonte
Eisstockschießen
4 000 x 2 667 © ÖBB/Andreas Scheiblecker
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.

Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2024 511 Millionen Fahrgäste und rund 80 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 94 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 5,4 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 45.500 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,4 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.