(Wien, 9. April 2025) – Der Aufsichtsrat der ÖBB-Personenverkehr AG hat eine wichtige Personalentscheidung getroffen. Othmar Frühauf zieht per 1. Juni 2025 in den Vorstand des ÖBB Personenverkehrs ein und folgt damit Heinz Freunschlag, der sich im Jänner entschieden hatte, die ÖBB aus persönlichen Gründen zu verlassen.
Ebenfalls beschlossen wurde vom Aufsichtsrat der Östereichischen Postbus AG die Verlängerung von Alfred Loidl in seiner Funktion als Vorstand der Österreichischen Postbus AG.
Fabian Fußeis wechselt von der ÖBB-Operative Services GmbH & Co KG als Geschäftsführer in die ÖBB-Produktion GmbH. Diese Bestellung wurde in den Aufsichtsräten des ÖBB Personenverkehrs und der Rail Cargo Austria (RCA) beschlossen. Fußeis folgt Ralf Mair, der im Jänner in die Geschäftsführung der ÖBB-Technische Services-GmbH gewechselt ist.
„Es freut mich, dass wir alle offenen Führungspositionen aus den eigenen Reihen besetzen konnten. Die Personalentscheidungen zeigen, dass wir als ÖBB Konzern spannende Karrierewege anbieten können. Alle drei neuen Funktionsträger haben eine langjährige ÖBB Geschichte und konnten sich in einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren durchsetzen. Besonders freut es mich, dass wir mit Othmar Frühauf jemanden zum Vorstand bestellen konnten, der vor 38 Jahren als Lehrling bei den ÖBB begonnen hat“, so Andreas Matthä, CEO der ÖBB und Aufsichtsratsvorsitzender der ÖBB-Personenverkehrs AG und der Rail Cargo Austria AG.
Othmar Frühauf (52) ist Eisenbahner der ersten Stunde. Er hat 1987 als Lehrling im ÖBB Konzern begonnen und danach die Ausbildung zum Fahrdienstleister absolviert. Nach dem Abschluss eines berufsbegleitenden Studiums der Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien war er seit 1998 in verschiedenen Führungsfunktionen im Controlling und Rechnungswesen tätig. Frühauf leitet seit 2010 die zentrale Finanzabteilung der ÖBB-Infrastruktur AG. Ende 2008 hat er zusätzlich die Funktion des Geschäftsführers der ÖBB Rail Equipment GmbH & CO KG übernommen, wo er für die Implementierung des beliebten „Rail&Drive“-Angebots verantwortlich war und die strategische Weiterentwicklung des Konzerns zum Gesamtmobilitätsdienstleister maßgeblich mitgestaltet hat. Der Aufsichtsrat hat ihn für drei Jahre (mit Verlängerungsoption um zwei Jahre) zum Vorstand für Finanzen (Controlling), Personal, IT und Recht der ÖBB-Personenverkehr AG bestellt.
Alfred Loidl (53) wurde in seiner Funktion als Vorstand der Österreichischen Postbus AG (ÖBB Postbus) für drei Jahre (mit Verlängerungsoption um zwei Jahre) wiederbestellt. Loidl ist zuständig für Technik/IT, Produktions- & Qualitätsmanagement sowie die Regionalmanagements. Loidl begann 1987 seine Karriere als Lehrling bei den ÖBB und arbeitete später als Fahrdienstleiter. Nach verschiedenen Stationen innerhalb des ÖBB Konzerns und dem Abschluss des Studiums „Controlling und Finanzwirtschaft“ wurde er 2020 erstmals in den Vorstand des ÖBB Postbus berufen. In den letzten Jahren konnte er dort die Digitalisierung (Stichwort: “Lenkercockpit”) weiter vorantreiben und die Postbus-Marktanteile im wettbewerbsintensiven Umfeld sichern.
Fabian Fußeis (40) wurde für die Dauer von fünf Jahren neu als Geschäftsführer der ÖBB-Produktion GmbH (PR) bestellt. Der studierte Jurist war seit 2017 Geschäftsführer der ÖBB-Operativen Services GmbH (ÖBB OS). Von 2015 bis 2017 fungierte Fußeis auch als stv. Aufsichtsratsvorsitzender der „Graz-Köflacher Bahn- und Busbetriebs GmbH“. In den letzten Jahren hat er die Sicherheits- und Reinigungsleistung für den ÖBB Konzern in den Operativen Services modernisiert. Die ÖBB-Produktion ist mit mehr als 6.700 Mitarbeiter:innen (z. B. Triebfahrzeugführer:innen) für das Führen von Zügen und Erbringung von Leistungen der Zugvor- und -nachbereitung im ÖBB Konzern verantwortlich.
Die Nachbesetzungen von Othmar Frühauf und Fabian Fußeis werden in den nächsten Tagen in die Wege geleitet.