15.04.2025    3 Bilder

ÖBB Werbung: DOOH-Reichweite für neues Bonusprogramm

Nach sechs Wochen haben sich bereits mehr als 123.000 Kund:innen zum ÖBB-Treueprogramm angemeldet und sammeln schon Vorzugspunkte.

ÖBB Werbung: Kampagne Vorzugspunkte

(Wien, 15.04.2025) – Der Start des neuen ÖBB-Bonusprogramms wird mit einer 360° Werbekampagne begleitet. Neben TV, Radio und Print liegt der Fokus der neuen Kampagne auch auf Online/Social Media und den digitalen Out of Home-Werbeflächen der ÖBB Werbung. Die Ausspielung auf den Screens am Bahnhof zu besonders frequenzstarken Zeiten sorgt für eine zielgerichtete Kommunikation an Pendler:innen, die besonders regelmäßig die Züge nutzen.

Bei 1,1 Mio Bruttokontaktchancen pro Tag konnten nach 15 Kampagnen-Tagen im DOOH Railscreen-Netzwerk bereits 16,5 Mio. Bruttokontaktchancen erreicht werden.

Bei den OOH- und Online-Werbemittel wurde auf ein visuelles Highlight gesetzt: mixed Reality-Videos, in denen die reale Welt mit einer 3D Animation vereint wird. Mit einer kurz irritierenden, neuen Darstellung der „Realität“ wird die Aufmerksamkeit der Kund:innen auf das Werbemittel gezogen: 3D animierte Vorzugspunkte-Coins kullern und springen aus der Zugtüre bzw. aus der Vorteilscard heraus und verdeutlichen nochmals, dass man bei den ÖBB jetzt Punkt für Punkt Vorzugspunkte sammeln kann.

Bewegtbild und Animationen in der Außenwerbung an Bahnhöfen sind besonders aufmerksamkeitsstark, weil sie dynamische und visuell ansprechende Inhalte bieten, die die Blicke der Passanten auf sich ziehen. Karin Seywald-Czihak, Geschäftsführerin der ÖBB Werbung, erklärt dazu: „Bewegtbild erzeugt stärkere emotionale Reaktionen, bleibt länger im Gedächtnis und hebt sich deutlich von statischen Inhalten ab. Durch die ständige Bewegung wirkt die Werbung lebendig und fesselnd – ein entscheidender Vorteil in hochfrequentierten Umgebungen wie Bahnhöfen. Gerade hier, wo unzählige Eindrücke aufeinandertreffen, sorgt Bewegtbild dafür, dass Werbebotschaften nicht nur gesehen, sondern auch besser erinnert werden.“

Bilder (3)

Vorzugspunkte_1© OeBB_Michael_Posch
5 517 x 3 678 © ÖBB/Michael_Posch
Vorzugspunkte_4© OeBB_Michael_Posch
7 008 x 4 672 © ÖBB/Michael_Posch
Karin Seywald-Czihak (c)ÖBB-Knopp
7 982 x 5 322 © ÖBB/Knopp
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.

Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2024 511 Millionen Fahrgäste und rund 80 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 94 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 5,4 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 45.500 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,4 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.