(Innsbruck, 4. 7. 2025) - Einen wichtigen Projektmeilenstein erreichen die ÖBB kommenden Montag am Bahnhof Fritzens-Wattens: Fahrgäste und Anrainer:innen gelangen erstmals über den neu gebauten Steg zu den Bahnsteigen. Das moderne Holzbauwerk wird künftig nicht nur als Zugang zu den Zügen dienen. Es erleichtert auch die Bahnhofsquerung am Weg zwischen den Gemeinden Fritzens und Wattens. Die ÖBB sperren mit Öffnung des neuen Stegs die provisorische Überführung, die in den vergangenen eineinhalb Jahren als Verbindungsweg über die Bahnhofsbaustelle diente.
Ende Juli gehen die ersten Liftanlagen in Betrieb
Die Nutzung der neuen Brücke ist allerdings noch nicht barrierefrei möglich. Voraussichtlich Ende Juli können die neuen Liftanlagen zu den Bahnsteigen in Betrieb gehen. Davor sind noch Schlosserarbeiten und Sicherheitsabnahmen erforderlich. Der Lift im Bereich des neuen Parkhauses kann aus baulichen Gründen erst im September in Betrieb gehen. Zur Unterstützung der Reisenden stehen in den kommenden Wochen zwischen 8.00 und 20.00 Uhr zwei Mitarbeiter:innen der ÖBB am Bahnhof Fritzens-Wattens für Hilfestellungen zur Verfügung. So unterstützen die ÖBB bei Bedarf auch Fahrgäste mit Kinderwägen und schwerem Gepäck. Die Reisenden werden ersucht, die neue Wegeleitung zu den Zügen sowie die Beschilderung zu beachten. Die ÖBB ersuchen um Verständnis, dass die Bauarbeiten auch mit Behinderungen verbunden sind.
Alle Arbeiten im Zeitplan – Fertigstellung Ende 2025
Über den Sommer und im Herbst verlagert sich der Schwerpunkt der Arbeiten auf die Fertigstellung des Verbindungssteges über die Landesstraße. Auch am Parkdeck, bei der Bushaltestelle und am Vorplatz im Bereich des neuen Kreisverkehrs wird intensiv gearbeitet. Derzeit verlaufen alle Arbeiten planmäßig. Durch den Umbau des Bahnhofs Fritzens-Wattens entsteht eine attraktive und leistungsfähige Mobilitätsdrehscheibe, die alle Verkehrsmittel sinnvoll verknüpft. Künftig sind alle Züge, Busse, Fahrradabstellanlagen und Parkflächen barrierefrei erreichbar. Zur besseren Verbindung der Gemeinden Fritzens und Wattens überspannt der neue Rad- und Fußgängersteg nicht nur die Bahngleise, sondern auch die Landesstraße. Der Abschluss der Hauptarbeiten wird bis Jahresende 2025 erwartet. Restarbeiten erfolgen im Frühjahr 2026.
Zahlen, Daten, Fakten
- Baubeginn der Hauptarbeiten: Oktober 2023
- Gesamtfertigstellung: Dezember 2025
- zwei teilweise überdachte Inselbahnsteige mit je zwei 220 m langen Bahnsteigkanten, Holzunterkonstruktion der Überdachung als nachhaltiger Baustoff
- 4 Aufzüge
- 160 Bike+Ride-Stellplätze
- neues Parkdeck mit Stellplätzen für 155 PKW und 35 einspurige Fahrzeuge
- kombinierte Rad- und Fußgängerbrücke zur Bahnsteigerschließung und als Ortsverbindung zwischen Fritzens und Wattens
- taktiles Leitsystem
- Busterminal
- Optimierung der Straßenanbindung, Kreisverkehr
- teilweise neue Lärmschutzwände
- zusätzliche Fahrplanstabilität durch höhere Einfahrtsgeschwindigkeit der Züge