10.07.2025    1 Bild

ÖBB: Mehr Railjets der neuen Generation für den wachsenden Tagesfernverkehr

  • Ab 2030: 40 Railjets und 24 Nightjets der neuen Generation in der ÖBB Flotte 
  • Kapazität im Tagesfernverkehr wird weiter gesteigert 
  • Bestellung bei Siemens Mobility wird an geänderte Nachfrage angepasst

Bis 2030 wächst die ÖBB-Flotte von 27 auf 40 Railjets der neuen Generation.

(Wien, 10. Juli 2025) – Die ÖBB werden bis 2030 mehr Railjets der neuen Generation anschaffen als ursprünglich geplant. Hintergrund ist das starke Fahrgastwachstum in den vergangenen Jahren. 2023 und auch 2024 wurde ein Fahrgastrekord erreicht. Zuletzt waren im Jahr 511 Millionen Menschen mit den ÖBB unterwegs.

„Wir sehen in den nächsten Jahren ein starkes Wachstum im internationalen Tagesfernverkehr auf den Verbindungen in unsere Nachbarländer. Daher werden wir die Kapazität bei unserer Railjet Flotte weiter ausbauen“, führt ÖBB CEO Andreas Matthä aus.

Bis 2030 werden die ÖBB anstelle von geplanten 27 Zügen, jetzt 40 Railjets der neuen Generation (davon 12 Garnituren in 9-teiliger & 28 Garnituren in 7-teiliger Konfiguration) in der Flotte haben.

Die Nightjet Flotte wird ebenso ausgebaut, wenn auch nicht so stark. Von den ursprünglich vorgesehenen 33 Garnituren kommen nun 24 Züge bis Mitte 2026. Der entsprechende Vertrag mit Siemens Mobility wurde nun gemeinsam angepasst.

Damit kann sich die ÖBB weiterhin die Rolle als europäischer Marktführer im Nachtzugbereich sichern. Gemeinsam mit den Partnerbahnen wird die Qualität des attraktiven europäischen Nachtzugnetzes weiter verbessert. Mit der Nightjet Flotte, die aus 24 Nightjets der neuen Generation und den bereits vorhandenen Nightjet Wagen bestehen wird, können die ÖBB künftig mehr Schlaf- und Liegeplätze als bisher anbieten.

7-teilige Railjets der neuen Generation
Komfort, Wagenausstattung und Design bei den neuen 7-teiligen Railjets bleibt grundsätzlich gleich. Durch die Anpassung der Zuglänge können diese auf Strecken innerhalb Österreichs und nach Deutschland in Doppeltraktion fahren. Die Einlieferung aller Garnituren soll planmäßig bis 2030 erfolgen.

Bilder (1)

RJ neue Generation_(c)ÖBB Harald Eisenberger
2 500 x 1 667 © ÖBB / Harald Eisenberger
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.

Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2024 511 Millionen Fahrgäste und rund 80 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 94 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 5,4 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 45.500 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,4 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.