(Spittal/Drau,13. August 2025) Nach über 110 Jahren hat die Eisenbahnbrücke über die Lieser im Stadtgebiet Spittal/Drau das Ende der technischen Lebensdauer erreicht und wird derzeit komplett erneuert. Die Bauarbeiten laufen seit rund 8 Monaten intensiv und planmäßig. Im Juli konnten die spektakulären Verschiebearbeiten der Tragwerke erfolgreich abgeschlossen werden, so dass der Bahnbetrieb auf der Strecke seit 14. Juli wieder läuft. Nächster Meilenstein im Projekt, ist die angekündigte Freigabe des Gehweges mit 15. August.
Für das Gesamtprojekt der neuen Eisenbahnbrücke werden inklusive der Errichtung des neuen getrennten Geh- und Radweges insgesamt rund 10 Mio. Euro investiert. An den Investitionskosten beteiligen sich neben den ÖBB das Land Kärnten mit rund 250.000 Euro und die Gemeinde Spittal mit 161.000 Euro.
Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur
Durch die Erneuerung der Brücke wird die bahntechnische Infrastruktur massiv verbessert, was zu mehr Leistungsfähigkeit und höchstmöglicher Sicherheit im Bahnverkehr führt. Aber nicht nur die Schiene profitiert, sondern auch alle Fußgänger:innen und Radfahrer:innen, da der Geh- und Radwegkünftig getrennt voneinander verlaufen wird und einen sicheren und komfortablen Übergang zwischen den Ortsteilen ermöglicht. Die Trennung des Geh- und Radweges über die Lieser leistet somit einen wichtigen Beitrag für die Verkehrssicherheit und bringt darüber hinaus auch eine Aufwertung der touristischen Rad-Infrastruktur.
Das Finale: Radwegfreigabe mit 1. November
Zum Abschluss des logistisch aufwändigen Brückenbauprojektes, erfolgt die Freigabe für den Radweg. Der neue Radweg wird nach Fertigstellung des Teilabschnitts im nordseitigen Bereich der Lieserbrückeverlaufen und künftig eine komfortable Linienführung des beliebten Drau Radweges R1 bieten.