15.07.2025    4 Bilder

ÖBB eröffnen Ausweichgebäude am Bahnhof Bregenz

  • Pünktlich zu den Festspielen stehen alle Kundenbereiche in den neuen Räumlichkeiten zur Verfügung.
  • Errichtung erfolgte seit Anfang April in Rekordzeit.
  • Nachhaltige Holzbauweise und besondere architektonische Qualität

Christof Bitschi, Landesstatthalter (l.) Judith Engel, Vorständin ÖBB Infrastruktur (M.) Michael Ritsch, Bürgermeister Bregenz (r.)

(Bregenz, 15. Juli 2025) - Das neue Ausweichgebäude am Bahnhof Bregenz steht ab Mittwoch, 16. Juli 2025, allen Fahrgästen zur Verfügung. In rekordverdächtiger Bauzeit haben die ÖBB seit Anfang April das fast 800 Quadratmeter große Gebäude errichtet. Jetzt öffnen die Kundenbereiche mit Fahrkartenschalter, Reisezentrum, Wartebereich und Sanitäranlagen. Damit haben die ÖBB ihr Versprechen eingehalten, die Servicebereiche rechtzeitig bis zum Beginn der Festspiele bereitzustellen. Das Ausweichgebäude ersetzt die alten Kundenbereiche am Bahnhof, die technisch veraltet sind. Eine weitere Verbesserung am Bahnhof konnten die ÖBB mit dem Einbau von neuen Rolltreppen bereits kürzlich erfolgreich abschließen. „Für unsere Kund:innen steht ab sofort ein architektonisch anspruchsvolles und gleichzeitig funktionales Gebäude zur Verfügung, das wir dank dem großen Einsatz aller Beteiligten in der Zeit vor den Festspielen eröffnen konnten“, so Vorständin Judith Engel.

Gesamtfertigstellung des Ausweichgebäudes bis Jahresende
Neben den Servicebereichen für Fahrgäste sind im Ausweichgebäude auch Büros und Pausenräume für Mitarbeiter:innen von ÖBB und Postbus untergebracht. Auch Mitarbeiter:innen, die den Linienbetrieb steuern, erhalten dort moderne Arbeitsplätze.  Die Räumlichkeiten für den internen Bedarf nehmen die ÖBB schrittweise bis Jahresende in Betrieb. Darüber hinaus sind auch Räumlichkeiten für den Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) und eine Bäckerei im neuen Ausweichgebäude vorgesehen.

Attraktivierung des Bahnhofs Bregenz
Landesstatthalter Christof Bitschi: „Mit dem in Rekordzeit fertiggestellten Ausweichgebäude schaffen die ÖBB einen funktionalen und hochwertigen Kundenbereich für die Fahrgäste am Bahnhof Bregenz. Gleichzeitig markiert dieses Projekt den Startschuss für die Attraktivierung des Bahnhofs Bregenz als Mobilitätsdrehscheibe und des öffentlichen Verkehrs in Vorarlberg.“ Und auch Bürgermeister Michael Ritsch betont die Wichtigkeit des Projekts: „Bregenz Mitte ist für unsere Stadt ein zentrales Thema – darunter fällt auch der komplexe Umbau des Bahnhofs. Umso mehr freut es mich, dass das Ausweichgebäude nun rechtzeitig vor den Festspielen eröffnet werden kann. Der Bau läuft trotz aller Herausforderungen im Zeitplan, wofür ich den ÖBB ausdrücklich danken möchte. Es ist schön zu sehen, wie dieses wichtige Projekt Schritt für Schritt Form annimmt.“

Planung für den Bahnhofsumbau wird konsequent fortgesetzt
Mit Eröffnung der neuen Kundenbereiche im Ausweichgebäude  haben die ÖBB einen großen Schritt für mehr Aufenthaltsqualität am Bahnhof Bregenz gesetzt. Das langfristige Umbauziel wird in den kommenden Monaten und Jahren konsequent weiterverfolgt. Gemeinsam mit dem Land Vorarlberg, der Stadt Bregenz und privaten Investoren verfolgen die ÖBB die Planung der gemeinsam abgestimmten Variante 4a+. Diese sieht die Verlegung der Landesstraße, bessere Verbindungen zu den Zügen und zum Seeufer sowie eine umfassende Entwicklung des gesamten Bahnhofquartiers vor. Zu Beginn der 2030er Jahre erwarten die ÖBB den Start der Hauptbaumaßnahmen für den neuen Bahnhof.

Unterbrechung der Arbeiten während Festspielzeit
Während der Festspielzeit werden auch am Bahnhof Bregenz die Bauarbeiten unterbrochen. So ist gesichert, dass die zahlreichen Gäste nicht gestört werden, und sich die Landeshauptstadt von ihrer besten Seite zeigen kann. Nach Beendigung der Festspiele werden die ÖBB die Arbeiten fortsetzen.

Zahlen, Daten, Fakten des neuen Ausweichgebäudes

  • 10 Monate für Planung und Bau bis zur Inbetriebnahme
  • Raum für 107 Arbeitsplätze
  • 795 m² Nutzfläche
  • 3 Geschoßebenen
  • 290 m² Grünflächen

Bilder (4)

Ausweichgebäude am Bahnhof Bregenz
2 500 x 1 668 © ÖBB Sailer Brothers
Ausweichgebäude Bahnhof Bregenz
2 500 x 1 668 © ÖBB Sailer Brothers
Ausweichgebäude Bahnhof Bregenz
2 500 x 1 668 © ÖBB Sailer Brothers
Ausweichgebäude am Bahnhof Bregenz
2 500 x 1 668 © ÖBB Sailer Brothers
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.

Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2024 511 Millionen Fahrgäste und rund 80 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 94 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 5,4 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 45.500 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,4 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.