(Bregenz, 6. Februar 2025) – Die Suche nach der nächsten Generation an Eisenbahner:innen für das neue Lehrjahr mit Start im September 2025 läuft auf Hochtouren.Österreichweit nehmen die ÖBB heuer mehr als 600neue Lehrlinge in 26 unterschiedlichen Lehrberufen auf. Wer Interesse hat und noch einen Platz ergattern will, sollte nicht mehr lange zögern und sich gleich auf lehre.oebb.at bewerben. Auch in Vorarlberg gibt es noch freie Plätze.
Jetzt für eine offene Lehrstelle bewerben
In Vorarlberg stehen rund 35 Lehrstellen in verschiedenen technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen zur Verfügung. Erfahrungsgemäß ist die Nachfrage nach diesen Ausbildungsplätzen bei den ÖBB in Vorarlberg groß, weshalb Interessierte nicht länger warten und sich am besten heute noch bewerben sollten.
Verstärkung wird noch speziell für folgende Lehrberufe gesucht:
- Karosseriebautechnik für Nutzfahrzeuge
- Betriebslogistikkauffrau:mann
- Kraftfahrzeugtechnik und Systemelektronik für Nutzfahrzeuge
Top-Ausbildung und viele Vorteile
Neben einer spannenden und krisensicheren Ausbildung winken den Lehrlingen bei den ÖBB ein fairer Lohn, gute Jobchancen, ein digitales Endgerät, exklusiver Zugang zu Sport- und Gesundheitsprogrammen, vielseitige Karrierechancen, genug Freizeit und Freifahrt in den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich. Auch die „Lehre und Matura“ wird unterstützt. Damit stehen nach einer zukunftsfitten Ausbildung auch die Türen zu Unis und FHs offen.
Alle Infos zu den Lehrberufen und zum Einkommen finden sich auf lehre.oebb.at. Dort können auch gleich unkompliziert die gesamten Bewerbungsunterlagen hochgeladen werden. Aber: Nicht zu lange warten, denn wie gesagt – die Lehrplätze bei den ÖBB sind heiß begehrt!
ÖBB
Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2023 insgesamt 494 Millionen Fahrgäste und mehr als 78 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 4,5 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 43.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,3 Millionen Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.