17.07.2025    3 Bilder

Koralmbahn mit einer eigenen Briefmarke und Sonderpostamt am Grazer Hauptbahnhof

(Graz, 17. Juli 2025) – Die Koralmbahn wird am 14. Dezember in Betrieb genommen und wird die schnellste Verbindung zwischen Graz und Klagenfurt sein. Sie ist eines der bedeutendsten Eisenbahninfrastrukturprojekte Europas. Aus diesem Anlass widmet die Österreichische Post das diesjährige Exemplar der beliebten Briefmarkenserie „Eisenbahnen“ der Koralmbahn.

Die Briefmarke zeigt eine Visualisierung des Koralmtunnels mit einem ÖBB-Railjet der Reihe 1116, der gerade aus dem Tunnelportal im Lavanttal fährt. Die Briefmarke hat einen Nennwert von 1,20 Euro (Tarif: Brief International Economy S) und erscheint in einer Auflage von 170.000 Stück. Sie ist in allen Postfilialen, auf onlineshop.post.at sowie beim Sammler-Service der Österreichischen Post (Telefon: +43 577 67 – 95095; E-Mail: sammler-service@post.at) erhältlich.

Ein eigenes Sonderpostamt samt Sonderstempel wird am Freitag, 18. Juli, von 10 bis 14 Uhr in der Koralmbahn-Ausstellung am Grazer Hauptbahnhof eingerichtet. Die ÖBB lädt alle Interessierten herzlich ein, in diesem Rahmen die neue Briefmarke zu entdecken.

Die Koralmbahn
130 Kilometer neue Strecke, rund 50 Tunnelkilometer, über 100 Brücken sowie 23 moderne Bahnhöfe und Haltestellen: Die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt ist Teil der neuen Südstrecke und eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte Europas. Ihr Herzstück ist der 33 Kilometer lange Koralmtunnel. Nach der Inbetriebnahme am 14.12.2025 verkürzt sich die schnellste mögliche Verbindung zwischen den Landeshauptstädten auf nur 45 Minuten.

Bilder (3)

Sonderbriefmarke Koralmbahn
1 181 x 940 © Post AG
Sonderbriefmarke Koralmbahn
1 181 x 940 © Post AG
Sonderstempel Koralmbahn
945 x 945 © Post AG
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.

Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2024 511 Millionen Fahrgäste und rund 80 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 94 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 5,4 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 45.500 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,4 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.