20.05.2025    1 Bild

Karwendelbahn: Wartungsarbeiten für reibungslose Fahrt auf anspruchsvoller Gebirgsstrecke

Bus statt Bahn am kommenden Wochenende zwischen Innsbruck und Mittenwald, weil auf der Strecke an allen Ecken und Enden gearbeitet wird

Unterbrechung der Karwendelbahnstrecke wegen Wartungsarbeiten

(Innsbruck, 20. Mai 2025) - Aufgrund von Bauarbeiten wird die Strecke zwischen Innsbruck – Seefeld und Mittenwald von Samstag, 24. Mai 2025, 00:50 Uhr bis Montag, 26. Mai 2025, 03:50 Uhr gesperrt. Während dieser Zeit fallen alle Züge zwischen Innsbruck und Mittenwald aus.

Für die Mobilität der Fahrgäste richten die ÖBB in diesem Zeitraum einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit teils geänderten Abfahrts- und Ankunftszeiten ein. Die ÖBB empfehlen daher, sich vor Fahrtantritt unter oebb.at bzw. im Scotty über die gewählte Verbindung zu informieren. Die Haltestellen der SEV-Busse weichen zudem teils von den Bahnhöfen ab, als Zubringer nach Hochzirl steht ein Kleinbus zur Verfügung.

Für die Fahrradmitnahme an diesem Wochenende wurde ein spezielles Konzept  erstellt, das bestimmte Busverbindungen mit Fahrradanhängern und ausschließlich die Bedienung an den Bahnhöfen Innsbruck Hbf, Seefeld und Mittenwald umfasst. Die ÖBB bitten um Verständnis, dass die Fahrradmitnahme nur begrenzt möglich ist.

 Was wird gemacht

 In dem kurzen Wartungsfenster werden von rund 40 Mitarbeiter:innen mehrere Arbeiten auf der eingleisigen Strecke gebündelt umgesetzt.

  • Schienen- und Weichenteiletausch
  • Entwässerungsarbeiten
  • Tunnelinspektionen
  • Grünschnittarbeiten
  • Instandhaltungsarbeiten an Bahnübergängen
  • Inspektionen und Instandsetzungsarbeiten an den Oberleitungsanlagen

Bilder (1)

Zug auf Schlossbachviadukt, Karwendelbahn
1 890 x 1 260 © ÖBB/Kapferer
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.

Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2024 511 Millionen Fahrgäste und rund 80 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 94 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 5,4 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 45.500 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,4 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.